Neue Folge
Hannover Gin- Joerma Biernath, Cosmopolit und Gin-Hersteller
Wie politisch kann eigentlich Gin sein? Sehr, zeigt uns Joerma Biernath, Gründer von Hannover Gin. Der studierte Landschaftsgärtner verfolgt mit seinem Gin klare Ziele, wie die Herunterkühlung der Stadt Hannover durch intelligent begrünte Flächen, die Biodiversität und den Artenschutz von Insekten. Seine Kräuter, die er zum Verfeinern seines Gins verwendet, baut er selbst an – oft auch gemeinsam mit Interessierten und guten Freunden. Zum Teil in geheimen Gärten mitten in der Stadt Hannover. Habt ihr schon einen entdeckt?
Was Hannover Gin noch mit Demokratie, Teilhabe und Europa zu tun hat, das erklärt Joerma in der aktuellen Folge. Wir finden jedenfalls, dass dieses regionale Produkt Tiefgang beweist – nicht nur geschmacklich!
https://www.hannover-gin.de/
Unsere Mission
Wir gehen ins Ohr.
Der HANOVATORS Podcast ist der digitale Lautsprecher für Unternehmen in der Region Hannover. Dabei geben wir den Persönlichkeiten hinter den Unternehmensfassaden eine Plattform. Es sind genau diese, die ein Unternehmen erfolgreich und innovativ machen. Zeit, sie in den Mittelpunkt zu stellen. Der HANOVATORS Podcast schafft digitale Perspektiven der lokalen Vernetzung und bietet somit echten Mehrwert für alle, die auf der Suche nach neuen Ideen, deren Umsetzungen und spannenden Kontakten sind.
Alle Folgen
Dr. Christian Brömer - Innovationscoach aber kein Berater
Shownotes
https://www.instagram.com/leuchtfeuer_innovation/
https://twitter.com/docbroemer
Daniel Pflieger- Erlebnisse schaffen als Geocacher, Keynote Speaker, Marketer und Ärzte-Fan
Shownotes
Daniel ist ein Urgestein der Hannoveraner Startup-Szene. Bekannt wie ein bunter Hund und gleichzeitig schwer zu erwischen wie eine Mücke.
Daniel ist das Gesicht der deutschen Geocacher-Szene und gleichzeitig so viel mehr als das. Als Entrepreneur hat er mit seinem Unternehmen der Geheimpunkt GmbH gerade 10-jähriges Jubiläum gefeiert. Als Keynote Speaker war er lange Jahre Präsident der Toastmasters Hannover und hat als Moderator bei viele Ausgaben von 12min.me amüsant durch den Abend geführt.
Wir sprechen über die Ärzte, Gamification, Erlebnismarketing und das Scheitern seines Getränke-Startups.
Daniel findest du unter
https://instagram.com/daniel_pflieger
https://www.geheimpunkt.de
https://www.cacher-reisen.com
Juracus - Auf dem Weg zum Ecxel für Verträge
Shownotes
Juracus ist ein Legal Tech-Startup mit Sitz in Hannover. Sie haben es sich zur Mission gemacht, die Vertragsabwicklung zwischen Unternehmen zu vereinfachen und ihnen so Unsummen an Zeit und Geld einzusparen. Gleichzeitig nehmen sie den Juristen Aufgaben ab, die eher wenig vergnügungssteuerpflichtig sind.Juracus arbeitet als Full Remote Team zwischen Bremerhaven und Konstanz und Gökhan hat bewiesen, dass Juristen auch anders können als knochentrocken.
https://www.juracus.de
https://www.linkedin.com/company/juracus/
Friedrich Cordes Bestattungen - Visionen einer modernen Bestattungskultur
Shownotes
Sven Cordes ist der Betreiber der Kunstgalerie Metavier und zeitgleich Bestatter. Diese unkonventionelle Überschneidung ist keinesfalls Zufall: Mit dem Geschäftsmodell von Cordes Bestattungen möchte Sven zu einer modernen Bestattungskultur beitragen. Ohne Zwänge und ganz unvoreingenommen können sich in seiner Galerie Interessierte mit Ihm austauschen, ob zu Kunst, dem Tod oder einer Bestattung. Sein Unternehmen steht für Transparenz, Offenheit und Individualität. Dabei wird klar: Innovationen machen auch vor traditionellem Gewerbe keinen Halt – eher ist der Mut und Willen ihrer Unternehmenspersönlichkeiten entscheidend.
Flexxter- Digitale Projektplanung fürs Handwerk
Shownotes
Jonas Habel – CEO von Flexxter- stellt sich und die Idee hinter dem Geschäftsmodell vor: Flexxter ist eine Plattform für Projekte und Kooperationen rund ums Handwerk. So wird die Koordination von verschiedenen Gewerken erheblich erleichtert. Die Planungssoftware kann sowohl betriebsintern als auch übergreifend eingesetzt werden und schafft damit Transparenz und verbessert die Termintreue. Wie sie so auch zur Sichtbarkeit der Mitarbeiterqualifikationen beitragen und somit Flexxter auch eine Lösung für den Fachkräftemangel sein kann, erklärt Jonas im Interview mit Hanovator Gerrit.
https://www.flexxter.de/
Talent Monkey: Remote Tech Teams: der digitale Zugang zu Fachkräften
Shownotes
Sandra Thomas, Co-founder von Talent Monkey, spricht mit HANOVATOR Martin darüber wie sie mit ihrer Idee dem Fachkräftemangel trozten wollen: Remote Tech Teams! Damit hat Sandra nicht nur ihren eigenen Traum von der Selbständigkeit wahrgemacht, sondern ermöglicht auch anderen ihren Traumjob oder ihr Traum-Talent zu finden. Die Platform Talent Monkey sprengt damit Grenzen: von Ländern, von örtlichen Fachkräftepools und von der traditionellen Vorstellung von Teams. Die Covid-19 Pandemie untersteicht dabei ihren Slogan:
The Future is Remote!
https://talentmonkey.io/
Hafven Accelerator - Kollaboration vorantreiben für Innovationen
Shownotes
Yamato Living Ramps - Von der Freizeitidee zum Business
Shownotes
Max Beckmann- Gründer von Yamato Living Ramps erklärt in dieser Folge, wie er Nachts von Beton träumte und daraus ein Unternehmen gründete. Ihre individuellen und innovativen Skaterampen entstehen durch die enge Verzahnung von Handwerk und Szene-Kenntnissen.
https://www.yamatoramps.de/
Charleen Dröse von FreiimFormat – Design Thinking im Startup
Shownotes
Nefino- Location Intelligence für die Windenergie
Shownotes
EXOPEK – Wie ein Rucksack dein Training revolutioniert
Shownotes
Wie funktioniert Innovation in einem jungen Unternehmen der Fitnessbranche?
Pascal und Okay haben mit dem EXOPEK ein Fitnessgerät der nächsten Generation entwickelt. Durch Widerstandsbänder, die fest am Exopek-Rucksack verbaut sind, kannst du den Widerstand deines Trainings beliebig steigern. Der Traum vieler Freeletics Athleten!
Doch wie kam es dazu und was sind ihre aktuellen Herausforderungen? Wie leben Pascal, Okay und Jan Innovation in ihrem Unternehmen?
Und wie schafft es ein junges Startup, eine erfolgreiche Partnerschaft mit Deuter einzugehen?
Das hat unser Hanovator Gerrit im Interview mit Pascal Moszczynski herausgefunden.
digit.ly- Digitalisierung für den Mittelstand
Shownotes
Peter Leppelt – von Pleiten, Pech und New Work
Shownotes
Wie das hannöversche Datenschutz-Unternehmen Preamandatum Hierarchie-Ketten durch radikale Innovationen brach und trotzdem in die Insolvenz ging, berichtet Peter Leppelt- Gründer, Geschäftsführer, Techi, Hochschullehrer, Mitglied im Digitalrat Niedersachsen und begeisternder Speaker!
https://praemandatum.de/artikel/364/peter-leppelt-vom-praemandatum-team.html
QuizCo- Individuelles Lernen. In jedem Unternehmen. Für jeden.
Shownotes
Avoid Waste – Nachhaltige Verpackungssysteme
Shownotes
Du willst keine Folge verpassen?
Aboniere jetzt unseren Newsletter
Meet The Hosts

Martin Bennat
Ich bin ein Vollblut-Kreativer.
Ganz am Anfang stand eine Wette. „Du wirst es nie schaffen, ein Drohnenrennen im Ihmezentrum auf die Beine zu stellen.“, sagte damals mein Chef zu mir. Ich habe es geschafft! Und noch ganz nebenbei meine Fähigkeiten für Vernetzung, kreative Lösungen und unternehmerisches Denken entdeckt. Seitdem bin ich mit meinem eigenen Start-up SPINFAST im Bereich Film, Event und Marketing mit FPV-Drohnen tätig. Innovationen begegnen mir da tag täglich, aber auch das Bedürfnis ständig dazu zu lernen und neue Geschäftsfelder zu entwickeln. Diesen Enthusiasmus möchte ich an unsere Zuhörer*innen weitergeben.

Tatjana Bennat
Ich vereine Wissenschaft und Wirtschaft.
Durch meine Promotion zum Thema „Innovationen in kleinen und mittelständischen Unternehmen“, habe ich mich intensiv mit den Innovationsprozessen in deutschen KMU auseinandergesetzt und dies in den wissenschaftlichen Kontext eingebracht. Dabei ist mir eins besonders aufgefallen: Kaum ein Unternehmen sagt von sich, dass es innovativ ist! Dabei gehören Innovationsaktivitäten dort häufig zum täglichen Geschäft, zum Beispiel, weil sie ständig auf Kundenwünsche eingehen und dabei ihr Angebot individualisieren und weiterentwickeln. Dabei gilt: Innovationen laufen fernab von formaler Forschung und Entwicklung ebenso gut und häufig ab, nur leider oftmals „unter dem Radar“. Das möchte ich mit dem HANOVATORS Podcast verändern und zu einem besseren Verständnis des Buzzwords „Innovation“ beitragen.

Gerrit Reitze
Ich bin ein neugieriges Kind im Körper eines Erwachsenen.
Innovative Businessideen faszinieren mich tagtäglich. Ob im Coworkingspace Hafven in diversen Mastermindgruppen, aber auch in der Arbeit mit meinen Kunden tauche ich gerne tief in die Köpfe der Gründer ein und versuche Mehrwert für alle zu kreieren. Mit meinen Kunden geschieht dies in den Bereichen der authentischen Positionierung und in der Content Creation. Ansonsten liebe ich es, Menschen aus meinem Netzwerk zusammen zu bringen und so neue gewinnbringende Verbindungen zu schaffen.
Mein Ziel ist es ,mit dem Hanovators-Podcast genau das zu erreichen. Innovativ denkende Menschen zu vernetzen und ihnen eine Bühne zu geben, auf der ich sie ausfragen kann.
Get In Touch
Du hast Fragen zum Programm oder eine Idee für einen Interviewpartner? Vielleicht möchtest du auch selbst Gesprächspartner werden. Dann schick uns eine Mail.